Städtereise Mühlhausen/Thüringen (Seite: 13)
Der Wochenendtrip führte uns diesmal als eine Wanderreise in den Nationalpark Hainich mit Übernachtung in der Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen.
Zu aller erst jedoch trafen wir uns im Wildkatzendorf Hütscheroda. Nach guter Thüringischer Küche bekamen wir eine fachkundige Führung mit anschließender Fütterung der Wildkatzen, wir waren ja schon satt.
Untergebracht waren wir im Hotel „Brauhaus Zum Löwen“ Ein charmantes Hotel mit Erlebnisgastronomie, im Zentrum der mittelalterlichen Stadt.
Am Samstag stand dann der Nationalpark Hainich auf dem Programm.
Auch hier wieder mit fachkundiger Führung.
„Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Er besitzt eine Waldfläche von ca.13.000 Hektar.
Frei von nutzenden und lenkenden Eingriffen des Menschen soll die Natur sich hier nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln können. Nationalparke tragen zur Bewahrung der natürlichen Artenvielfalt bei und erfüllen wichtige Aufgaben für Umweltbildung und Erholung - "Wildnis" wird hier erlebbar und entdeckbar.“ Quelle: https://www.thueringen.info/nationalpark-hainich.html
Am Sonntag war dann noch einmal Gelegenheit die Stadt fotografisch zu erkunden und das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem gut gewürzten Mittagessen beim Inder endete dann der offizielle Teil.
Wieder einmal stellte der Fotofreund Andreas Schiller seine exzellenten organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis. Noch einmal unser aller Dank an dieser Stelle.
Fotos: Dirk Holzmüller, Jürgen Zorn und Bernd Hegner
Text : Bernd Hegner und benannte Quelle
Fotografische Städtereise nach Meißen (12.05.2017)
Vorweg sei schon mal gesagt es war eine Reise der Superlative. Durchdacht und bis ins Kleinste geplant von Fotofreund Andreas Schiller. Für zukünftige Reisen liegt nun die Latte ziemlich hoch. Der Start erfolgte am Freitag den 12.5. 2017 pünktlich 9 Uhr auf dem Parkplatz am Neustadtplatz und nach kurzweiliger Fahrt im komfortablen Reisebus checkten wir pünktlich gegen 11 Uhr im Hotel „Zum Goldenen Löwen“ ein. Nachdem wir uns im Anschluss bei deftiger sächsischer Küche im „Ratskeller“ stärkten, wanderten wir hoch zum Meißner Dom, um 14.30 Uhr an einer eigens für uns organisierten Führung teilzunehmen. Nach diesem Rundgang hatten wir alle Zeit dieser Welt, das alte Gemäuer in all seiner schlichten Schönheit zu fotografieren.
Ein Regenschauer auf dem Rückweg zum Hotel zwang uns zu einen Stop, gut geschützt unter Sonnenschirmen ein Kellerbier aus der Region zu genießen. Zum Abendessen ging es in die Gaststätte „Zum Goldenen Anker“. Bei Hausmannskost, einem guten Bier und dem einen und anderen Obstler ließen wir es uns gut ergehen und sorgten somit für einen festen Schlaf im Hotel.
Samstag früh nach dem Frühstück im Hotel hieß es wieder „Der Berg ruft“ und es ging hoch zur Albrechtsburg. Ein anfänglich erteiltes Stativverbot wurde schnell von unserer „Rechtsabteilung“ mit netten Worten gelockert und wir konnten bei bestem Licht fotografieren. Ja und weil die harte Arbeit hungrig macht, wartete 12 Uhr ein leckeres Mittagessen auf der Sonnenterrasse des „Domkellers“ gleich gegenüber, auf uns. Dort entstand übrigens auch das Gruppenfoto mit Blick auf Meißen.
Doch mit Ausruhen war nichts, denn 14 Uhr wartete bereits der nächste interessante Fototermin. Ebenfalls am Domplatz steht das leere und momentan ungenutzte „Kornhaus“. Herr Jens Mahlow erwartete uns bereits und öffnete uns die Tür zu einem fast schon vergessenen Ort, einem „Lost Places“. Höchste Anforderung an Mensch & Linse, sicher entstanden dort ein paar beeindruckende Aufnahmen. Ja und weil sich Freundlichkeit auszahlt lud uns Herr Mahlow ein, das bis 1966 auf dem Domplatz als Gefängnis genutzte Gebäude am Sonntag zu fotografieren. Diese Einladung nahmen wir natürlich gerne an und so hieß es also ein drittes mal den Domberg zu erklimmen. Den bis dahin sehr erfolgreichen Samstag ließen wir in einem sehr gut besuchten Griechischen Lokal ausklingen. Am Sonntag nach dem Frühstück ging es also wieder hoch zum Domplatz und wie schon das Kornhaus so war auch das Gefängnis ein Gebäudekomplex der seit 1966 nicht mehr genutzt wird.
Zum guten Schluss aßen wir zu Mittag in einem indischen Restaurant, um uns für die Heimreise zu stärken. Das Gepäck war schnell verstaut und es ging wieder zurück ins Vogtland. Für uns 6 Fotofreunde war diese Städtereise sicher ein Erlebnis an das man gerne zurückdenkt und alle waren sich einig das die Zeit viel zu schnell verging.
Text und Bild: Bernd Hegner
Dritte Vernissage der Wanderausstellung „Faszination Fotografie“ (08.04.2017)
Wanderung mit „Einkehrschwung“ (18.03.2017)
Unsere Frühlingsexpedition 2017 startete am Samstagmorgen in Limbach. Das Ziel war klar definiert, Mittagessen und Fassbier auf dem Kuhberg. Dementsprechend motiviert kam das Team gut voran. Dank der überragenden körperlichen Konstitution aller Teilnehmer konnten diverse Sturzbäche und Schlammwüsten mühelos überwunden werden. Obwohl wir das Ziel die ganze Zeit direkt vor Augen hatten, war es doch kurz vor dem Erreichen plötzlich verschwunden. Nur mit Hilfe modernster Navigationstechnik und der Wegbeschreibung zweier Holzfäller gelang es schließlich gerade noch rechtzeitig das Basislager „Kuhbergbaude“ zu erreichen. Völlig entkräftet aber glücklich füllten wir unsere Energiespeicher wieder auf. Der anschließende Abstieg wurde leider vom beginnenden Monsun überschattet. Daher ersetzten wir das geplante Ziel Göltzschtalbrücke kurzerhand durch das „Bürgerstübel“ in Netzschkau. Hier konnten die Teilnehmer neue prägende Erfahrungen sammeln denn es gab Ahornberger vom Fass. Nachdem die Unwetterfront die Region überquert hatte, traten wir mit dem Bewusstsein Großes geleistet zu haben zufrieden den Heimweg an. Zum Abschluss gaben alle Teilnehmer das Versprechen ab, sich durch fortwährendes Training für die Strapazen der kommenden Herbstexpedition am 14. Oktober fit zu halten. Also bis dahin!
Text und Bild: André Wieland
„Faszination Fotografie“ - die 9. Wanderausstellung im Elster Park Plauen ist Geschichte (06.02.2017)
Tipps und Tricks mit Perry (12.01.2017)
Bildkompositionen 2016 - 13. Ausstellung in der Stadt-Galerie Plauen (08.08.2016)
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]