Städtereise Mühlhausen/Thüringen (Seite: 17)
Der Wochenendtrip führte uns diesmal als eine Wanderreise in den Nationalpark Hainich mit Übernachtung in der Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen.
Zu aller erst jedoch trafen wir uns im Wildkatzendorf Hütscheroda. Nach guter Thüringischer Küche bekamen wir eine fachkundige Führung mit anschließender Fütterung der Wildkatzen, wir waren ja schon satt.
Untergebracht waren wir im Hotel „Brauhaus Zum Löwen“ Ein charmantes Hotel mit Erlebnisgastronomie, im Zentrum der mittelalterlichen Stadt.
Am Samstag stand dann der Nationalpark Hainich auf dem Programm.
Auch hier wieder mit fachkundiger Führung.
„Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Er besitzt eine Waldfläche von ca.13.000 Hektar.
Frei von nutzenden und lenkenden Eingriffen des Menschen soll die Natur sich hier nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln können. Nationalparke tragen zur Bewahrung der natürlichen Artenvielfalt bei und erfüllen wichtige Aufgaben für Umweltbildung und Erholung - "Wildnis" wird hier erlebbar und entdeckbar.“ Quelle: https://www.thueringen.info/nationalpark-hainich.html
Am Sonntag war dann noch einmal Gelegenheit die Stadt fotografisch zu erkunden und das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem gut gewürzten Mittagessen beim Inder endete dann der offizielle Teil.
Wieder einmal stellte der Fotofreund Andreas Schiller seine exzellenten organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis. Noch einmal unser aller Dank an dieser Stelle.
Fotos: Dirk Holzmüller, Jürgen Zorn und Bernd Hegner
Text : Bernd Hegner und benannte Quelle
Herbstwanderung (19.10.2013)
Für die traditionelle Herbstwanderung des FotoClub Vogtland haben wir natürlich feinstes Herbstwetter bestellt und bekommen. Nachdem es uns dann doch gelungen war, dem Automaten am Oberen Bahnhof ein paar gültige Ticket zu entlocken, ging es mit der Vogtlandbahn bis zur Station Lengenfeld. Hier erhielten wie eine interessante Führung durch die Klopfermühle, haben viel über die Mühle, Müllerhandwerk und natürlich Mehl erfahren. Die Einrichtung der Mühle mit den vielen z.T. historischen Geräten und die spärlich beleuchteten kleinen Räume mit unterschiedlichen Lichtstimmungen boten schon erste Motive. Vielen Dank an die Inhaber der Mühle, dass sie uns einen kleinen Einblick in ihr Reich ermöglicht haben. Für uns ging es dann ein paar Kilometer kaum merklich immer nach oben. Zwischenziel war der „Pilz“, ein Aussichtspunkt, an dem eine kurze Rast eingelegt wurde. Von hier konnten wir einen schönen Rundblick auf das Land zwischen Lengenfeld und Autobahn genießen.
Von da an ging es gefühlt nur noch bergab. Das nächste, wichtige Ziel war die Waldgaststätte Buch. Markant war die Suche nach dem Weg, der am wenigsten von den Forstfahrzeugen aufgewühlt war. Nach dem guten Mittagessen – die Küche ist empfehlenswert – wurde ein geeigneter Platz für das Gruppenfoto gesucht. Wie das bei Fotografen so ist, keine leichte Aufgabe. Als das Bild dann im Kasten war, ging es zum Treuener Bahnhof weiter. Unterwegs wurden sicher auch immer mal ein paar Fotos gemacht, aber nicht alle suchten diese Möglichkeit. Wichtig waren auch interessante Gespräche über unterschiedliche Themen – ob beim Wandern oder im Gasthaus.
Das Fazit lautet: Es war ein gelungener Tag für alle Teilnehmer! Besonderer Dank gilt dem bewährten Organisator Dietmar Feistel.
Text: Andreas Schiller, Foto: André Wieland
Stadtplakette für Dietmar Feistel (17.09.2013)
Clubmitglied und Fotofreund Dietmar Feistel (76) erhielt am 17. September die Stadtplakette der Stadt Plauen in einer feierlichen Sitzung des Plauener Stadtrates im Festsaal des Vogtlandkonservatoriums. Neben der Ehrenbürgerwürde ist die Stadtplakette die zweithöchste Auszeichnung, mit welcher Bürger der Spitzenstadt geehrt werden. Vorausgegangen war ein entsprechender Beschluss des Stadtrates. Dietmar Feistel wurde für sein ehrenamtliches Engagement im und seine Verdienste um die Entwicklung des FotoClubs Vogtland geehrt. Der Fotoclub, der seit mehr als einem Jahrzehnt als Bereich unter dem Dach der Volkssolidarität Plauen/ Oelsnitz zu Hause ist, zählt heute rund 50 Mitglieder und gehört damit zu den aktivsten Fotogruppierungen Mitteldeutschlands.
Überreicht durch OB Ralf Oberdorfer und vorgestellt von Sven Gerbeth (FDP) nahmen zahlreiche interessierte Gäste die Botschaft von Dietmar Feistel entgegen: „Ich war nie ein herausragender Fotograf und nehme diese Ehrung als Dank an die starke Gemeinschaft des FotoClub Vogtland entgegen!“
Foto: Medienbüro BRAND-AKTUELL, Text: Kai Malditz
Nackte Technik im Bergbau-Technik-Park (31.08.2013)
Jahresausstellung „Bildkompositionen 2013“ (15.07.2013)
In der Zeit vom 15. Juli bis 3. August 2013 zeigen wir unsere große Jahresausstellung mit dem Titel "Bildkompositionen 2013" in der Stadtgalerie in Plauen. An dieser Ausstellung haben sich 24 Fotografinnen und Fotografen unseres Clubs mit insgesamt 52 großformatigen Fotoarbeiten beteiligt. Als Besonderheit, das Publikum darf die Fotoarbeiten in diesem Jahr erstmalig selbst jurieren. Mittels ausliegender Stimmzettel kann der Betrachter seine 5 Favoriten auswählen. Unter allen Teilnehmern werden Gutscheine der Stadtgalerie Plauen verlost. Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die Auszeichnung der besten Fotografinnen und Fotografen findet am 2. August um 18 Uhr im Basement der Stadtgalerie Plauen statt.
Foto und Text: Dirk Holzmüller
22. Pleinair: Portrait - Mode - Akt (28.06.2013)
Text & Video: Chris Seifert, Fotos: Dirk Holzmüller
Makroworkshop in der Natur (18.05.2013)
Schon im letzten Jahr musste der Makroworkshop wetterbedingt 2 Mal abgesagt werden. Somit haben wir diese Aktion in diesem Jahr wieder ins Programm aufgenommen. Aber auch beim 3. Mal hatten wir mit dem Wetter kein Glück. Dennoch war die Beteiligung für einen nicht stattgefundenen Workshop außerordentlich hoch. Die Hoffnung der Teilnehmer auf einen Wetterumschwung war hoch - wurde aber letztendlich enttäucht.
Dem Aufruf des Organisators Thomas Bauers folgend, trafen wir uns um 7 Uhr in der Frühe in der Syrauer Heide. Eigentlich wollten wir das Morgenlicht fotografisch festhalten, es blieb jedoch "nur" bei eine Tasse Kaffee mit welcher wir uns im strömenden Regen wärmten um dann noch ein Gruppenbild der Unerschrockenen zu schießen.
Bild: André Wieland, Text & Video: Chris Seifert
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]