Städtereise Mühlhausen/Thüringen (Seite: 25)
Der Wochenendtrip führte uns diesmal als eine Wanderreise in den Nationalpark Hainich mit Übernachtung in der Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen.
Zu aller erst jedoch trafen wir uns im Wildkatzendorf Hütscheroda. Nach guter Thüringischer Küche bekamen wir eine fachkundige Führung mit anschließender Fütterung der Wildkatzen, wir waren ja schon satt.
Untergebracht waren wir im Hotel „Brauhaus Zum Löwen“ Ein charmantes Hotel mit Erlebnisgastronomie, im Zentrum der mittelalterlichen Stadt.
Am Samstag stand dann der Nationalpark Hainich auf dem Programm.
Auch hier wieder mit fachkundiger Führung.
„Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Er besitzt eine Waldfläche von ca.13.000 Hektar.
Frei von nutzenden und lenkenden Eingriffen des Menschen soll die Natur sich hier nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln können. Nationalparke tragen zur Bewahrung der natürlichen Artenvielfalt bei und erfüllen wichtige Aufgaben für Umweltbildung und Erholung - "Wildnis" wird hier erlebbar und entdeckbar.“ Quelle: https://www.thueringen.info/nationalpark-hainich.html
Am Sonntag war dann noch einmal Gelegenheit die Stadt fotografisch zu erkunden und das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem gut gewürzten Mittagessen beim Inder endete dann der offizielle Teil.
Wieder einmal stellte der Fotofreund Andreas Schiller seine exzellenten organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis. Noch einmal unser aller Dank an dieser Stelle.
Fotos: Dirk Holzmüller, Jürgen Zorn und Bernd Hegner
Text : Bernd Hegner und benannte Quelle
Fotovortrag von Jürgen Wunderlich / Hof (05.02.2009)
Am Abend des 05.02.2009 berichtete der Fotodesigner Jürgen Wunderlich aus Hof vor den Mitgliedern des FotoClub Vogtland und interessierten Fotofreunden über seine fotografische Tätigkeit. Mit dieser Einladung in das Best Western Hotel in Plauen setzte der Fotoclub seine Tradition fort, etwa halbjährlich einen Vortrag von Fotografen oder Mitgliedern anderer Fotoclubs zu organisieren, um so das Wissen und Können seiner Mitglieder zu erweitern.
Herr Jürgen Wunderlich zeigte und erläuterte sehr viele sehenswerte Licht- und Papierbilder zu seinen Spezialgebieten Werbefotografie, Erotische Aktfotografie, Hochzeitsfoto - Reportagen und Mediendesign. Er vermittelte viele Tipps und Tricks sowohl zum fotografischen Equipment und der Bildgestaltung, als auch zur Arbeit mit Foto-Models bis hin zur Vermarktung der Fotos. Unverkennbar ist in all seinen Fotografien die Dominanz der Glamour-Fotografie, einem Gebiet, das zumindest für einige Fotofreunde nicht so bekannt und damit umso interessanter war.
Die Vorstellung seiner neuesten themengebundenen Erotik-Kalender und eine vielseitige Diskussion zum fotografischen Schaffen des Herrn Jürgen Wunderlich rundeten einen gelungenen Vortragsabend, im hervorragenden Ambiente des Best Western Hotels, ab.
Text: Wolfgang Lösel, Bild: Dirk Holzmüller
Vernissage im Elsterpark Plauen (17.01.2009)
Am 17. Januar 2009 fand um 14 Uhr die Eröffnung der Fotoausstellung "Faszination Fotografie 2008" der Fotokooperative "G7" im Elsterpark in Plauen statt. Centermanager Dirk Brückner und Clubleiter Dirk Holzmüller eröffneten die Exposition im 1. Obergeschoss des Einkaufszentrums. Die zahlreich anwesenden Gäste, zu denen unter anderem auch die Clubchefs der Fotoclubs Mainleus / Kulmbach, Saalfeld / Rudolstadt, Lübbenau, Merseburg und Sokolov gehörten, verfolgten interessiert die Veranstaltung. Auch Frau Martini, als Vertreterin der Dachorganisation Volkssolidarität Plauen / Oelsnitz e.V. des Fotoclubs beglückwünschte zum gelungenen Bilderwettbewerb.
Text: Dirk Holzmüller, Bild: Frank Ogbamudu
Workshop „FotoKlassiker“ in Bad Elster (01.11.2008)
Unser 2. Schaukasten in der Jägerstraße (25.10.2008)
Nach zahlreichen Überlegungen haben nun unsere beiden Fotofreunde Stephanie Rössel und Horst Zander die Initiative ergriffen und unseren 2. Schauksten in der Jägerstraße in Plauen im Durchgang zur Bahnhofstraße erstmals gestaltet und mit Informationen bestückt. Von nun an findet man dort in unregelmäßig wechselnden Abständen Interessantes zum FotoClub Vogtland und zur Fotografie im Allgemeinen. Aktuell wird die Geschichte der Fotografie in Plauen in den sechziger Jahren dargestellt. Mit zahlreichen historischen Fotoaufnahmen und kurzen Textpassagen aus unseren Clubchroniken erhält der Betrachter Einblicke in die Entwicklung der Plauener Amateurfotografie.
Fotowochenende in Böhmen (21.07.2008)
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen samt regional-traditioneller ‚Aufputschmittel’ bestiegen wir den Tisovský vrch und auch den Hartgesottenen unter uns stand der Schweiß nicht nur auf der Stirn. Der Höhenunterschied erzeugte neben körperlicher Ertüchtigung auch einen klaren Kopf nach dem etwas gehaltvollen Frühstück und die märchenhaft-mystische Aussicht, die sich uns vom Turm aus bot, entschädigte für Einiges. Immerhin waren wir genau 1.000m hoch über dem Meeresspiegel (976m Berg + 24m Aussichtsturm).
Auf 976m Höhe...
Der deutlich leichtere Abstieg ließ uns dann schnell zu unserem wohlverdienten Mittagessen kommen, bevor wir am Nachmittag wieder in unser Quartier heimwärts wanderten, um dort den gemütlichen Vorabend fortzusetzen.
Text & Bild: Dirk Holzmüller
Interaktives Seminar Bildbearbeitung (31.05.2008)
"Auch Erwachsene drücken manchmal noch die Schulbank" - so geschehen am 31.05.2008 in Aue. Treffpunkt war für 12 Fotofreunde der örtliche McDonalds. Von dort fuhr die Fahrzeugkolonne zum "Beruflichen Schulzentrum für Technik". Hier konnten wir das Computerkabinett für unseren Photoshop-Workshop, dank der Organisation von Peter Herrmann, nutzen. Bei fast 30°C Außen- und auch Innentemperatur heizten wir uns nochmal gegenseitig mit einem Erfahrungsaustausch zur Bildbearbeitung, Bedienung und Workflow im Photoshop richtig ein. Dirk Holzmüller stellte uns die Möglichkeiten zur Nutzung der sogenannten Ebenentechnik vor.
Gemeinsam berieten wir über die Optimierung unserer Bilder für Ausbelichtung und das Vorbereiten, Verkleinern und Nachschärfen für die Präsentation im Internet. Nach einer Abkühlung zur spontan organisierten Brotzeit erörterten wir noch einige Fragen zur optimalen Umwandlung der Farbbilder in Schwarzweiß und gaben uns gegenseitig Tipps zur schnelleren und effektiveren Bedienung von Photoshop über die sogenannten Shortcuts (Tastenkürzel). Am frühen Nachmittag haben wir, den Kopf voll neuer Informationen, die Heimreise angetreten.
Text: Chris Seifert, Bild: Peter Herrmann
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]