(Seite: 25)
Frühjahrswanderung des FotoClub Vogtland (16.05.2009)
"Rindimedim im Triebel rim" war das diesjährige Motto unserer Wanderung. Am Sonnabend den 16.05.09 trafen sich Freunde des Fotoclubs um wieder einmal die Schönheiten des Vogtlandes vor die Linse zu bekommen. Bei schönstem Wanderwetter starteten wir vom Bahnhof Pirk in Richtung Türbel aufwärts auf dem Lehr- und Wanderpfad "Vogtländischer Bergbau" nach Schönbrunn . Auf diesem Wege stießen wir auf viele Zeugen des früheren Bergbaus vorbei an der Halde Flusspatbergbau, weiter an verwachsenen Halden die an den früheren Bergbau mit Förderung von Kupfererz hinwiesen. Im Gasthaus Schönbrunn hielten wir Siesta und genossen ein vorzügliches Mittagessen. Danach zogen wir weiter immer auf dem Lehrpfad mit Blick auf das Panorama der mittelvogtländischen Kuppenlandschaft zur Planschwitzer Winterlinde in einer Höhenlage von 465 m. Leider war der Blick auf den Stausee ohne Wasser nicht besonders attraktiv (zur Zeit in Sanierung), aber ein guter Aussichtspunkt und Motiv für ein schönes Gruppenfoto mit vogtländischem Panorama. Von dort gingen wir weiter über Magwitz zurück nach Pirk in den Brückenimbiss, um als Ausklang die Wanderung mit Kaffee und Kuchen abzurunden.
Text: Heidi Vogel, Bild: Dirk Holzmüller
Tolle Bilder begeistern Generationen (12.05.2009)

Frösche im Rahmen und auf Ebenen (18.04.2009)
Zum zweiten Mal organisierte der Fotoclub einen Kurs/Workshop für Photoshop-Einsteiger, diesmal mit Unterstützung der Volkshochschule Oelsnitz. Am 18. April 2009 um 10 Uhr war das dortige Computerkabinet der Treffpunkt für elf Clubmitglieder.
Nach einem kurzen Einstieg wurden die Möglichkeiten der Abobe-Bridge zur Bildsortierung, - bewertung und Import von der Kamera erläutert. Anschließend konnten alle Teilnehmer die gleichen Bilder bearbeiten und somit alle Schritte, wie z.B. die Wirkung verschiedener Werkzeuge (Stempel, Reparaturpinsel) selbst nachvollziehen. Die speziell von Photoshop bekannte Ebenentechnik wurde zur Bildretusche herangezogen und im Besonderen auf die sogenannten Einstellungesebenen eingegangen.
Im zweiten Teil musste das Quartalssiegerbild vom Frosch herhalten. Andre Hensel zeigte vom Rohbild ausgehend die Schritte der Bearbeitung. Für beonderes Interesse sorgte dabei die von ihm verwendetete Technik, Rahmen zu erstellen. Leider war wie meist bei solchen Kursen die Zeit wieder viel zu schnell vorbei, so dass nur noch kurz die Transformation zum Beseitigen von stürzenden Linien in der Architekturfotografie angerissen werden konnte. Der Tenor war bei allen Teilnehmern eindeutig, solche Kurse sollten wiederholt werden.
Der FotoClub-Vogtland bedankt sich bei der Volkshochschule Oelsnitz für die Unterstützung.
Text & Bild: Chris Seifert
Werkstatt im Visier (06.04.2009)
FotoKlassiker 2008 in Bad Elster eröffnet (17.03.2009)
Fotografische Zeugnisse, die gut und gerne 100 oder 200 Jahre alt sein könnten, schuf der FotoClub Vogtland mittels modernster Technik. Männliche und weibliche Modelle entführen auf eine geschichtsträchtige Reise in das historische Bad Elster. Am Freitagabend eröffneten die Fotografen des FotoClub Vogtland im Königlichen Kurhaus die Ausstellung FotoKlassiker 2008 und zeigen erstmals ausgewählte Workshopergebnisse aus dem Vorjahr.
Im November des vergangenen Jahres veranstaltete der Amateurfotoklub einen Fotoworkshop in historischer Kulisse des königlichen Kurhauses und im König-Albert-Theater. 18 Fotografen, 7 Modelle, 2 Visagistinnen dienten der Umsetzung ausgefallener Ideen in historischen Trachten, aus dem Fundus des historischen Kostümverleihs Oelsnitz. Zum Workshop reisten auch auswärtige Fotografen in die vogtländische Bäderstadt.
Die Thematik FotoKlassiker beschreibt einen Streifzug der Fotografen, zu dem sie einmal jährlich einen Amateur-fotoworkshop an wechselnden Schauplätzen des Vogtlandes veranstalten. Nach dem Vogtl. Freilichtmuseum Landwüst (2006) und der Burg Mylau (2007) fand die aufwendige Veranstaltung im vergangenen Jahr in Bad Elster Stadt. Schauplatz in diesem Jahr wird im Oktober Schloss Voigtsberg in Oelsnitz sein. Der Bezug zur Heimat und die Verbindung von Fotografie und Historie ist für Vereinigungen von Hobby-fotografen in Deutschland ein schwieriges Thema, dem sich die vogtländischen Fotografen mit dem Motto FotoKlassiker geradezu verschrieben haben. Die Ausstellung ist bis 10. Mai in der Galerie des königlichen Kurhauses Bad Elster zu bewundern.
Foto: Peter Herrmann, Text: Kai Malditz
Fotovortrag von Jürgen Wunderlich / Hof (05.02.2009)
Am Abend des 05.02.2009 berichtete der Fotodesigner Jürgen Wunderlich aus Hof vor den Mitgliedern des FotoClub Vogtland und interessierten Fotofreunden über seine fotografische Tätigkeit. Mit dieser Einladung in das Best Western Hotel in Plauen setzte der Fotoclub seine Tradition fort, etwa halbjährlich einen Vortrag von Fotografen oder Mitgliedern anderer Fotoclubs zu organisieren, um so das Wissen und Können seiner Mitglieder zu erweitern.
Herr Jürgen Wunderlich zeigte und erläuterte sehr viele sehenswerte Licht- und Papierbilder zu seinen Spezialgebieten Werbefotografie, Erotische Aktfotografie, Hochzeitsfoto - Reportagen und Mediendesign. Er vermittelte viele Tipps und Tricks sowohl zum fotografischen Equipment und der Bildgestaltung, als auch zur Arbeit mit Foto-Models bis hin zur Vermarktung der Fotos. Unverkennbar ist in all seinen Fotografien die Dominanz der Glamour-Fotografie, einem Gebiet, das zumindest für einige Fotofreunde nicht so bekannt und damit umso interessanter war.
Die Vorstellung seiner neuesten themengebundenen Erotik-Kalender und eine vielseitige Diskussion zum fotografischen Schaffen des Herrn Jürgen Wunderlich rundeten einen gelungenen Vortragsabend, im hervorragenden Ambiente des Best Western Hotels, ab.
Text: Wolfgang Lösel, Bild: Dirk Holzmüller
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]