(Seite: 9)
Workshop Kulturpalast/Gasmaschinenzentrale Maxhütte Unterwellenborn - 29.06.-01.07.2018 (05.07.2018)
Der letzte Highlight vor der Sommerpause ist nun auch schon wieder Geschichte. Wie schon im letzten Jahr stand uns zwei Tage lang der Kulturpalast Unterwellenborn für unsere Fotoprojekte zur Verfügung.
Dazu kam aber dieses Jahr noch eine weitere Location, die Gasmaschinenzentrale. Ein Leckerbissen für jeden Fotografen und Kenner der Maxhüttengeschichte. An dieser Stelle gleich mal unser herzliches Dankeschön an den Fotofreund Andreas Schiller für die ausgezeichnete Organisation.
Unser Dankeschön aber auch an die Verantwortlichen beider Objekte, die diesen interessanten WS möglich gemacht haben.Mit einem Augenzwinkern sei an dieser Stelle noch an die gemütlichen Abende in Saalfelder Gastronomie erinnert.
Na dann bis zum nächsten Highlight.
Bilder & Text: Bernd Hegner
„Faszination Fotografie“ - die 11. Wanderausstellung im Elster Park Plauen endete mit einem Rekord! (10.02.2018)






Faszination Fotografie-Vernissage im Elster Park Plauen (13.01.2018)
Der FotoClub Vogtland und die Fotogemeinschaft G7 starten am Samstag, den 13. Januar 2018 um 14 Uhr im Elster Park Plauen mit der Vernissage “Faszination Fotografie“ die neue Wanderausstellung
Diese Ausstellung findet bereits zum 10. Mal statt und beginnt traditionell in der Spitzenstadt Plauen und wird hier bis zum 10. Februar 2018 zu sehen sein. Diese Ausstellung reiht sich nahtlos in die Tradition der Fotogemeinschaft und des FotoClub Vogtland ein.
Eröffnet wird die Ausstellung durch den FotoClub Vogtland. Zahlreiche Partnerclubs haben dazu wieder ihren Besuch angekündigt. Die Ausstellung befindet sich dieses Jahr wieder im Untergeschoss des Elster Park Plauen.
Aus 49 Aufnahmen (jede Fotogemeinschaft konnte sieben ihrer besten Fotos hier platzieren) kann der Besucher wieder seine fünf Favoriten auswählen und natürlich etwas gewinnen! Also einfach die Nummern zu Papier bringen und in die Losbox einwerfen.
Auch in diesem Jahr, wird es wieder drei Fotoshootings im Wert von je 200 € zu gewinnen geben. Dies dürfte für die Besucher wieder Anreiz sein, sich an der Abstimmung zu beteiligen.
Aber auch schon die Titel der Fotoarbeiten wie zum Beispiel “Strawberrys in love“, “Girl in town“, “Lichtmalerei“, “Wolken über dem Vulkan“ und “Stairway to heaven“ verraten Spannung und werden den Einen oder Anderen auch zum Nachdenken anregen. Vom Landschaftsbild bis zur Porträt-, Makro-, Tier-, und Sachfotografie wird für jeden Geschmack etwas bereit gehalten und damit die Themenvielfalt der Fotografie anschaulich gemacht.
Bundesweit und länderübergreifend wird nach dem 10. Februar 2018 die Ausstellung über das Jahr verteilt an den einzelnen Standorten in Filderstadt, Lübbenau, Mainleus/Kulmbach, Merseburg, Saalfeld/Rudolstadt und Sokolov(Tschechien) zu sehen sein.
Der FotoClub Vogtland, bereits im 72. Jahr seines Bestehens, hält aber auch für 2018 weitere Highlights bereit. So unsere Ausstellung „Bildkompositionen“ in der Stadt Galerie Plauen, welche ab Mitte September 2018 wieder zu sehen sein wird, und dort schon zum 15. Mal statt findet.
Eine besondere Ausstellung bereiten wir unter dem Titel „Magie des Vogtland im Wandel der Jahreszeiten“ in Zusammenarbeit mit der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH Bad Elster vor. Diese Ausstellung wird vom Sonntag, den 09.12.2018 bis Ende März 2019, in der Wandelhalle Bad Elster, zu sehen sein und den Besucher weit über 100 Fotoarbeiten präsentieren.
http://www.elsterparkplauen.de/aktuelles/news/
https://www.dvf-sachsen.de/events/
Bildkompositionen 2017 in der Stadt-Galerie Plauen (23.10.2017)
Außergewöhnliche Porträts, einzigartige Naturaufnahmen, durch besondere Fototechniken und Blickwinkel überraschend aufregend in Szene gesetzt. Extreme Winkel und Architekturfotografien wechseln sich mit Linien und Kurven ab. Diese Ausstellung reiht sich nahtlos in die Tradition der Stadt-Galerie und des FotoClub Vogtland ein.
Dies alles findet nach einem besonderen Jahr in 2016 (15 Jahre Stadt-Galerie Plauen und 70 Jahre FotoClub Vogtland) für uns bereits zum 14. Mal statt. Der FotoClub Vogtland wird dazu wieder mit repräsentativen Fahnen im Lichthof auf sich und die Ausstellung aufmerksam machen.
Der FotoClub Vogtland zeigt in seiner schon zur Tradition gewordenen Ausstellung „Bildkompositionen“ vom 23.10. bis 11.11. 2017 im Untergeschoß der Stadt-Galerie Plauen eine eindrucksvolle Auswahl besonderer Lichtbildnisse.
Aus drei Wertungsdurchgängen konnten sich die besten 54 Fotos hier platzieren. Diese großformatigen Arbeiten aus verschiedenen fotografischen Themenbereichen geben einen Einblick in die Arbeit des bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannten FotoClub Vogtland. Neben außergewöhnlichen Porträts wird der Besucher von besonderen Fototechniken und Blickwinkeln überrascht.
Aber auch schon die Titel der Fotoarbeiten wie zum Beispiel “Nebel am Mirador Abrante“, “In der Serengeti“, “Sterntaler“ und “Küstennebel“ verraten Spannung und werden den Einen oder Anderen auch zum Nachdenken anregen. Auch der digitale Bilderrahmen wird in diesem Jahr den Besucher wieder einen zusätzlichen Einblick in die außergewöhnlichen Genren geben. Fotos von unseren Fotografen werden dem Betrachter damit nahe gebracht.
In die Wahl der besten Bilder werden die Besucher der Stadt-Galerie aktiv mit einbezogen. Mittels Stimmzettel können Besucher bis zum Donnerstag, den 09.11.2017 fünf Favoriten wählen und so als Publikumsjury die aussagestärksten Fotografien auswählen und fünf Center-Gutscheine gewinnen.
Das „Aufbau“- Team des FotoClub Vogtland, welches es jährlich ermöglicht, die Ausstellung pünktlich um 9 Uhr eröffnen zu können. (v.l.n.r. Horst Zander, Klaus Vetter, Horst Joneit, Bernd Hegner, Dietmar Feistel und Karl-Heinz Schneider)
Also einfach die Nummern zu Papier bringen und in die Lostrommel einwerfen. Wir erwarten wieder eine Rekordbeteiligung und sind gespannt, ob wir die Marke von 600 Stimmzettel aus dem Jahr 2015 knacken werden. Am 11.11.2017 um 17 Uhr wird der FotoClub Vogtland zusammen mit der Stadt-Galerie Plauen die fünf Gewinner der Center-Gutscheine bekannt geben und die besten drei Fotos prämieren.
Text und Bild: Ulrich Männel
Pressekontakt: Christina Moser (Center Managerin, Stadt-Galerie Plauen)
Herbstwanderung mit „Einkehrschwung“ (14.10.2017)
Unsere herbstliche Fotowanderung begann in Jocketa am Aussichtspunkt Loreleifelsen. Hier führten uns 204 Stufen ca. 70 Meter hinunter in die mystische Welt des Triebtals. Unten angekommen wurde sogleich ausgiebig fotografiert. Leider fehlten zu dieser Zeit noch ein paar Sonnenstrahlen.
Anschließend ging es weiter Richtung Elstertalbrücke und weiter entlang der Elster, u. a. vorbei am historischen Bahnhof Barthmühle.
Wir legten einen kurzen Zwischenstopp an der Burgruine Liebau ein, die mittlerweile (nach Voranmeldung) auch wieder begehbar ist und genossen hier die schöne Aussicht auf unser malerisches Vogtland, und natürlich auch den ersten An“Stöß“ dieser Wanderung. Unser weiterer Weg führte uns nun direkt zu einem der historisch bedeutsamsten aber auch weitestgehend unbekannten Plätzen des Vogtlandes. Es handelt sich hierbei um das mächtige Steinhügelgrab eines vermutlich keltischen Fürsten aus der Zeit um 500 v. Chr. Mit 405 Metern über dem Meeresspiegel, nun auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung angekommen, und aufgrund der historischen Bedeutung dieses ehrwürdigen Ortes wurde auch hier wieder traditionell mit einem „Stöß“ angestoßen.
Weiter ging es nun den direkten Weg zum gemütlichen Mittagessen in den Gockeschen Hahn. Nach einem deftigen Mahl traten wir den Rückweg an. Frisch gestärkt rückten wir bei bestem Wetter erneut ins Triebtal ein. Vorbei an der Pyramidenwiese näherten wir uns dem Loreleifelsen, dieses mal von der anderen Seite. Und natürlich ging es jetzt nicht 70 m hinunter sondern in die Höhe. Oben angekommen war das letzte Bier herausgeschwitzt und wir kamen auch noch rechtzeitig am Bahnhof Jocketa an.
Insgesamt eine perfekte Wanderung und wir haben sogar Fotos gemacht.
Text: Doreen Braune, Bild: Andre Wieland
Der FotoClub Vogtland auf Entdeckungstour in Unterwellenborn (19.08.2017)
Durch die freundliche Unterstützung unseres Partnerclubs, dem Fotoamateur-Club Saalfeld- Rudolstadt e.V., hatten wir am 19. und 20. August 2017 die Möglichkeit, im Kulturpalast in Unterwellenborn auf fotografische Entdeckungstour zu gehen. Durchschnittlich 12 FotografInnen waren in kleinen Gruppen oder allein, mit oder ohne Fotomodell, in den zahlreichen und weitläufigen Räumlichkeiten des ehemaligen Kulturpalastes unterwegs und haben den fotografischen Charme des Ambientes eingefangen. Dank der ebenfalls freundlichen Unterstützung von Torsten Ströher (Kulturpalast Unterwellenborn e.V.) bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die vergangenen, aktuellen und zukünftigen Geschehnisse des ehrwürdigen Komplexes. Damit war dieser Fotoevent für alle Beteiligten nicht nur eine große bildkünstlerische Bereicherung.
Üblicher Weise hat unser Clubleiter Ulrich Männel auch das kulinarische Rahmenprogramm der Wochenend- Veranstaltung sorgfältig ausgewählt. So wurden wir jeweils mittags im Gasthaus „Zur grünen Linde“ in Oberwellenborn bestens versorgt. Den Samstagabend konnten wir im historischen Ratskeller in Saalfeld genießen. In der Pension & Ferienwohnungen Töpferstüb'l (Saalfeld) haben wir dann die Energie für einen fotografisch abermals erfolgreichen Sonntag getankt.
An dieser Stelle nochmals unser herzlichstes Dankeschön an alle Beteiligten sowie Hubert Menzel (1. Vorsitzender FAC Saalfeld-Rudolstadt e.V.) für die überaus gelungene Veranstaltung.
Text: Dirk Holzmüller, Bild: Ulrich Männel
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26]