(Seite: 20)
G7-Ausstellung „Faszination Fotografie 2009“ (11.02.2010)


Text und Bilder: Stephanie Rössel
Workshop „FotoKlassiker 2009“ (31.10.2009)
Wenn ein hübsches Burgfräulein über den Schlosshof auf dem Voigtsberg in Oelsnitz springt, dann erregt das schon besondere Aufmerksamkeit. Vier schöne Damen, ein ganz junger Herr (10) und Kai Malditz (Workshopleiter und Model für einen Tag) in festlichen Gewändern hauchten dem historischen Ort Leben ein.
Zusammen mit neun Fotografen des Fotoclubs ergab dies den Workshop ,,FotoKlassiker” 2009. Inmitten von Steinmauern und Ballsaal boten sich unendlich viele Möglichkeiten die Modelle in Szene zu setzen. Portrait, Ganzkörper oder Teilakt - in drei Arbeitsgruppen entdecke man gemeinsam oder ganz für sich neue Perspektiven. Eine besonders harte Bewährprobe waren die Außenaufnahmen. Trotz ein paar Sonnenstrahlen gegen Mittag, stieg das Thermometer doch nur unwesentlich in den Plusbereich und verursachte kalte Füße, rote Nasen und klappernde Zähne. Kurze Zeiten zum Aufwärmen waren ab und zu dringend nötig. Während sich die Fotografen die Hände am Kaffeebecher wärmten, drängten sich die Modelle wie die Hühner auf der Stange auf die Heizkörper, um sich danach ganz tapfer und ohne Zittern weiter ablichten zu lassen. Außer einem schönen Tag, lernte wohl auch diesmal wieder jeder etwas dazu. Ob Bildaufbau oder Lichttechnik, zusammen wurde viel geschafft. So blieb am späten Nachmittag noch Zeit für fotografische Experiemente und das kreative Ausleben neben dem Motto des Tages.
Text und Bilder: Stephanie Rössel
50 Jahre Fotogruppe elektron Lübbenau (31.10.2009)
Eine Abordnung unseres FotoClubs (Dietmar Feistel, Thomas und Elke Hessel) besuchte am 30.10.2009 unsere Fotofreunde der Fotogruppe elektron Lübbenau, um diesen zum 50-jährigen Bestehen ihres Vereins zu gratulieren. Am Nachmittag begannen die Feierlichkeiten mit einer Vernissage der anlässlich des Jubiläums ausgewählten Ausstellung, die vom Bürgermeister der Stadt Lübbenau eröffnet wurde. Dort konnte man sowohl interessante schwarz-weiß Fotos aus längst vergangenen Tagen, als auch die neuesten Farbbilder der jetzigen Klubmitglieder betrachten.

Vernissage zur 10. Fotoausstellung „Treffen über die Grenze“ in Sokolov (12.09.2009)
Am 12. September fand die Vernissage zur 10. Fotoausstellung „Treffen über die Grenze“ im Kulturhaus in Sokolov statt. Neben den ausstellenden Fotoclubs, dem FOS Sokolov und dem FotoClub Vogtland, waren auch hochrangige Vertreter der Stadt Sokolov und der Partnerstadt Saalfeld zu Gast. Keine Geringeren, als die beiden Bürgermeister Karel Jakobec und Matthias Graul gaben sich zur Eröffnung der Fotoausstellung im Kulturhaus der Stadt die Ehre.
Nach ein paar einleitenden Worten der beiden Clubleiter der ausstellenden Clubs, Ludvik Erdmann und Dirk Holzmüller, überreichte der Bürgermeister der Stadt Saalfeld zusammen mit dem Vorsitzenden des Fotoamateur-Club Saalfeld-Rudolstadt e.V. ein Panorama des Stadtkerns von Saalfeld an Herr Karel Jakobec für die zukünftige Präsentation in den Sokolover Amtsstuben. Seit vielen Jahren arbeiten die vogtländischen Fotofreunde mit den Mitgliedern des FOS Sokolov im Bereich der bildkünstlerischen Fotografie zusammen, tauschen Ausstellungen aus und gehen zusammen auf Fotowanderung. „Grenzüberschreitend unterliegt die Zusammenarbeit natürlich diversen Schwierigkeiten, allerdings funktioniert das bei unseren Fotofreunden hervorragend“ betont Clubleiter Dirk Holzmüller.
Text: Kai Malditz, Bilder: Dietmar Feistel
Freier Workshop - Lichtführung und Kameraeinstellung (12.09.2009)
Für fotografische Anfänger und auch wenig studioerfahrene Fotografen war dieser Workshop am 12. September in Plauen eine wahre Fundgrube an praktischen Tipps und Tricks. Lichtgestaltung und die dazu passende Kameraeinstellung müssen als Grundlage von jedem Fotografen beherrscht werden. Dies ist in dieser Runde mit 8 Teilnehmern mit viel Spaß umgesetzt worden. Als Location ist von den beiden “Moderatoren“ Kai Malditz und Chris Seifert eine geräumige Halle ausgesucht worden, in der bereits ein Fotostudio und eine Sportstätte mit Ring für Box- und asiatischen Kampfsporten ansässig sind. Besonders von den vielen interessanten Möglichkeiten, die eine professionelle Studioblitzanlage bietet, waren viele der Teilnehmer angenehm überrascht. Im Ganzen wurde der Workshop sehr gelobt und bei einer Wiederholung wären sicher alle wieder vor Ort!
Text: Matthias Frost
Fotowochenende in Böhmen (10.07.2009)
Am Freitag, dem 10. Juli 2009, starteten wir zur Mittagszeit von Plauen aus zu unserem Fotowochenende nach Böhmen. In Chemnitz drehten wir mit dem Kleinbus, dank mehrerer Umleitungen, erst einmal eine Ehrenrunde, bevor es uns gelang, endlich in Richtung tschechische Grenze vorzustoßen. An unserem Zielort Peruc wurden wir vor dem Hotel bereits von Ludvik Erdmann, dem Präsidenten des Fotoclubs Sokolov, erwartet, der den diesjährigen Ausflug gemeinsam mit Dietmar Feistel plante und organisierte. Am Nachmittag wanderten wir zu einem Aussichtspunkt mit schönem Blick auf das Böhmische Mittelgebirge und anschließend sahen wir uns den kleinen Ort Peruc an. Bei einem guten Abendessen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Wechselhaftes Schauerwetter erwartete uns am Sonnabend, als wir den sehr steilen und sehr langen Aufstieg zur Milešovka (deutsch Milleschauer Berg, auch Donnersberg) in Angriff nahmen. Trotz der niedrigen Temperaturen kamen wir dabei ganz schön ins Schwitzen. Leider war die Aussicht durch den Regen etwas getrübt. Die Milešovka ist mit 836 Metern der höchste Berg des Böhmischen Mittelgebirges. Nachdem wir uns bei einem späten Mittagessen gestärkt hatten, führte uns Ludvik zu einem Naturdenkmal besonderer Art: in einem kleinen Steinbruch konnten wir sogenannte „Steinsonnen“ sehen – sonnenförmige Gesteinsformationen vulkanischen Ursprungs. Im Anschluss daran spazierten wir noch zu einem Aussichtspunkt, von dem wir einen herrlichen Blick auf die Hazmburk (deutsch Hasenburg) hatten, unser Ausflugsziel für den nächsten Tag.

Text: Elke Hessel, Bilder: Dirk Holzmüller
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26]