(Seite: 20)
Fotowanderung ins Burgsteingebiet (22.05.2010)
Am Pfingstsonnabend trafen sich die Fotoclubfreunde zu einer fotografischen Wanderung, dieses Mal durch das Burgsteingebiet des Mittelvogtländischen Kuppenlandes. Beginnend am Gutenfürster Bahnhof und herrlichem Wetter wanderte die Gruppe durch das Kemnitzbachtal in Richtung Kienmühle. Dieses langgezogene Tal gehört zu den reizvollsten Bachtälern des Vogtlandes. Die Kienmühle liegt in einem landschaftlichen Kerbsohlentalabschnitt mit felsigen Steinhängen. Hier an der ehemaligen Säge- und Mahlmühle mit seiner Steinbogenbrücke über den Kemnitzbach konnte man sich vom Rauschen des Gewässers und der Schönheit der Natur zum Fotografieren inspirieren lassen. Hier rangt sich auch die Sage um die Forellenkönigin. Weiter ging es bergan zum Burgstein, das Kernstück des
Landschaftsschutzgebietes, eine felsige Anhöhe zwischen Krebes und Ruderitz mit 2 gotischen, unter Denkmalschutz stehenden, Kirchenruinen.
Das Burgsteingebiet gab häufig Anregungen zu Zeichnungen, vor allem Märchenillustrationen des in Plauen geborenen Spätromantikers Herrmann Vogel. Auch die Fotofreunde fanden hier jede Menge interessante Motive. Wandern macht hungrig und wir schlugen den Weg in Richtung Ruderitz ein, um im historischen Gasthof einzukehren. Wir stärkten uns mit einem vorzüglichen Mittagessen. Dann wanderten wir weiter durch das Kemnitzbachtal immer an der Kemnitz entlang zur Schafbrücke, einer alten denkmalgeschützten Steinbogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert, die auch ein beliebtes fotografisches Motiv darstellt. Weiter ging es in Richtung Neumühle, einer Ausflugsgaststätte in deren Nähe sich eine Thermalquelle befindet, die seit 1962 unter Naturschutz steht. Von hier führte der Weg Richtung Pirk zum Bahnhof, welcher das Ziel unserer Wanderung war.
Text: Heidi Vogel, Bilder: Heidi Vogel, Dirk Holzmüller, Dietmar Feistel
FotoClub Vogtland zu Besuch bei der Plauener Straßenbahn (25.02.2010)
Fast zwei Dutzend Fotografen sorgten am Samstag für Belebung im neuen Betriebshof der Plauener Straßenbahn. Sie folgten dem Aufruf des Fotoclubs zum ersten großen Workshop des Jahres, der sich in die Bereiche Sachfotografie und Peoplefotografie gliederte. Fotografiert wurde in der neuen Werkstatthalle, in der man auch den Blick unter die Bahn ausleben konnte. Die Waschhalle und die mehrgleisige Fahrzeughalle boten den Fotografen ein optimales Arbeitsumfeld, um in Ruhe auf das Motiv hinzuarbeiten.
Während am Vormittag die Straßenbahnen und ihre Details künstlerisch in den Fokus der Kameras genommen wurden, sorgten am Nachmittag auch die passenden Modelle für die richtigen Motive. Ehemalige Mitarbeiter der PSB kamen in historischen Uniformen zum Fototermin und sorgten für das richtige Bahnflair. Ziel ist es, zur feierlichen Eröffnung des Betriebshofes Ende April eine thematische Ausstellung zu präsentieren.
Text: Kai Malditz, Bild: Dirk Holzmüller
G7-Ausstellung „Faszination Fotografie 2009“ (11.02.2010)


Text und Bilder: Stephanie Rössel
Workshop „FotoKlassiker 2009“ (31.10.2009)
Wenn ein hübsches Burgfräulein über den Schlosshof auf dem Voigtsberg in Oelsnitz springt, dann erregt das schon besondere Aufmerksamkeit. Vier schöne Damen, ein ganz junger Herr (10) und Kai Malditz (Workshopleiter und Model für einen Tag) in festlichen Gewändern hauchten dem historischen Ort Leben ein.
Zusammen mit neun Fotografen des Fotoclubs ergab dies den Workshop ,,FotoKlassiker” 2009. Inmitten von Steinmauern und Ballsaal boten sich unendlich viele Möglichkeiten die Modelle in Szene zu setzen. Portrait, Ganzkörper oder Teilakt - in drei Arbeitsgruppen entdecke man gemeinsam oder ganz für sich neue Perspektiven. Eine besonders harte Bewährprobe waren die Außenaufnahmen. Trotz ein paar Sonnenstrahlen gegen Mittag, stieg das Thermometer doch nur unwesentlich in den Plusbereich und verursachte kalte Füße, rote Nasen und klappernde Zähne. Kurze Zeiten zum Aufwärmen waren ab und zu dringend nötig. Während sich die Fotografen die Hände am Kaffeebecher wärmten, drängten sich die Modelle wie die Hühner auf der Stange auf die Heizkörper, um sich danach ganz tapfer und ohne Zittern weiter ablichten zu lassen. Außer einem schönen Tag, lernte wohl auch diesmal wieder jeder etwas dazu. Ob Bildaufbau oder Lichttechnik, zusammen wurde viel geschafft. So blieb am späten Nachmittag noch Zeit für fotografische Experiemente und das kreative Ausleben neben dem Motto des Tages.
Text und Bilder: Stephanie Rössel
50 Jahre Fotogruppe elektron Lübbenau (31.10.2009)
Eine Abordnung unseres FotoClubs (Dietmar Feistel, Thomas und Elke Hessel) besuchte am 30.10.2009 unsere Fotofreunde der Fotogruppe elektron Lübbenau, um diesen zum 50-jährigen Bestehen ihres Vereins zu gratulieren. Am Nachmittag begannen die Feierlichkeiten mit einer Vernissage der anlässlich des Jubiläums ausgewählten Ausstellung, die vom Bürgermeister der Stadt Lübbenau eröffnet wurde. Dort konnte man sowohl interessante schwarz-weiß Fotos aus längst vergangenen Tagen, als auch die neuesten Farbbilder der jetzigen Klubmitglieder betrachten.

Vernissage zur 10. Fotoausstellung „Treffen über die Grenze“ in Sokolov (12.09.2009)
Am 12. September fand die Vernissage zur 10. Fotoausstellung „Treffen über die Grenze“ im Kulturhaus in Sokolov statt. Neben den ausstellenden Fotoclubs, dem FOS Sokolov und dem FotoClub Vogtland, waren auch hochrangige Vertreter der Stadt Sokolov und der Partnerstadt Saalfeld zu Gast. Keine Geringeren, als die beiden Bürgermeister Karel Jakobec und Matthias Graul gaben sich zur Eröffnung der Fotoausstellung im Kulturhaus der Stadt die Ehre.
Nach ein paar einleitenden Worten der beiden Clubleiter der ausstellenden Clubs, Ludvik Erdmann und Dirk Holzmüller, überreichte der Bürgermeister der Stadt Saalfeld zusammen mit dem Vorsitzenden des Fotoamateur-Club Saalfeld-Rudolstadt e.V. ein Panorama des Stadtkerns von Saalfeld an Herr Karel Jakobec für die zukünftige Präsentation in den Sokolover Amtsstuben. Seit vielen Jahren arbeiten die vogtländischen Fotofreunde mit den Mitgliedern des FOS Sokolov im Bereich der bildkünstlerischen Fotografie zusammen, tauschen Ausstellungen aus und gehen zusammen auf Fotowanderung. „Grenzüberschreitend unterliegt die Zusammenarbeit natürlich diversen Schwierigkeiten, allerdings funktioniert das bei unseren Fotofreunden hervorragend“ betont Clubleiter Dirk Holzmüller.
Text: Kai Malditz, Bilder: Dietmar Feistel
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26]