(Seite: 21)

 

 

 

Workshop „FotoKlassiker 2011“ (08.10.2011)

Das Motto „FotoKlassiker“ war auch in diesem Jahr wieder Thema unseres gleichnamigen Workshops und entführte die Fotografen und Modelle auf das Schloss Netzschkau sowie in die ehemalige Justizvollzugsanstalt in Plauen. In Zusammenarbeit mit dem historischen Kostümverleih Oelsnitz, einer Visagistin, einer Friseurin und 7 Fotomodellen wurden hervorragende Grundlagen für hochwertige Fotografien geschaffen. Insgesamt waren somit 30 Teilnehmer an der Gestaltung eines außerordentlichen harmonischen und kreativen Workshops beteiligt. Die Ergebnisse des Events werden im nächsten Jahr am 9. Februar im Rahmen eines Clubabends ausgewertet und Anfang September 2012 auf Schloss Netzschkau ausgestellt.

Text & Foto: Dirk Holzmüller
 

Video: Chris Seifert



„Bildkompositionen 2011“ (08.08.2011)

FotoClub Vogtland zeigt seine Werke

Seit Wochenbeginn staunen die Besucher der Stadtgalerie über die neuesten „Bildkompositionen 2011“ im Eingangsbereich Postplatz. Außergewöhnliche Bildideen wechseln sich mit raffinierten Aufnahmetechniken ab. Die Mitglieder des FotoClub Vogtland wählten in mehreren Auswahlveranstaltungen eine sehenswerte Kollektion aus, die nun im Herzen der Spitzenstadt gezeigt wird. Zu sehen sind ebenso prämierte Arbeiten, die zu den „100 Bildern des Jahres“ zählen und von der Gesellschaft für Fotografie e.V. in Berlin ausgezeichnet wurden.

Die 50 großformatigen Arbeiten berühren alle Themenbereiche. Neben Studioarbeiten stehen die unzähligen Naturaufnahmen im Vordergrund und zeigen wieder einen deutlichen Trend zum Natürlichen. So wurde das Erlebnis Naturfotografie geradezu neu entdeckt und auch im Bereich der HDR-Fotografie interpretiert. Die Fotoarbeiten der verschiedenen Mitglieder des FotoClub sind noch bis zum 3. September in der Stadtgalerie Plauen zu bestaunen. Informationen zu dieser und weiteren Ausstellungen und zu den Mitgliedern des FotoClub erhält man hier auf unserer Webseite.
  
Text & Foto: Kai Malditz


Fotowochenende in Böhmen (08.07.2011)

Vom 8. -10. Juli 2011 machte sich wieder einmal eine kleine Gruppe Hobbyfotografen von Plauen aus auf nach Böhmen. Petrus meinte es gut mit uns und bescherte uns 3 Tage lang Sonnenschein und schweißtreibende Wärme. Diesmal führte uns unser Weg nach Loket – der Geburtsstätte der G 4 und somit auch der Wiege der heutigen Fotogemeinschaft G 7. Auf dem Weg dorthin machten wir einen Abstecher nach Sokolov, wo wir den dortigen Fotofreunden die Bilder für die geplante Gemeinschaftsausstellung überbrachten und deren aktuelle Ausstellung im Kulturhaus besichtigten.

Loket – ein hübscher kleiner Ort hoch über der Eger gelegen – ist ein wahres Kleinod. Bunte und liebevoll gepflegte Häuser säumen einen sehr belebten Marktplatz, der mit vielen Blumen, Wasserspielen und Straßencafés zum Verweilen einlädt. Hoch über allem thront die mächtige Burg, die nicht nur von außen sehenswert ist, sondern in ihren Räumen viele verschiedene, interessante Ausstellungen vereint. Nachdem wir uns am Freitag mit Loket vertraut gemacht hatten, wanderten wir am Sonnabend an der Eger entlang zu der bizarren Felsformation „Svatošské Skály“. Unser Weg führte uns über eine bedenklich schwankende Brücke auf die andere Seite der Eger, von wo wir dann unseren beschwerlichen, teils halsbrecherisch an einem Steilhang entlang führenden Rückweg antraten.

Am Sonntag besichtigten wir zunächst die Burg in Loket, bevor wir die Rückfahrt in Angriff nahmen. Die nächste Station war Schloss und Burg Bečov, die mit ihrem schön angelegten Schlossgarten so manches Motiv für uns bereithielten. Im Anschluss daran fuhren wir nach Kladská, wo wir dem Naturlehrpfad durch das dortige Hochmoor folgten. Abschließend besuchten wir noch das Schloss in Lázně Kyn˛vart, von wo aus wir dann ohne weiteren Aufenthalt zurück nach Plauen fuhren.

Alles in allem waren es drei schöne und interessante Tage und unser Dank gilt Dietmar Feistel für die gute Planung und Organisation dieser Kurzreise und Karl-Heinz Schneider für das Sponsoring des Transportmittels und das Fahren desselben.

Text: Elke Hessel, Fotos: Dirk Holzmüller



65 Jahre FotoClub Vogtland - Familiensonntag (29.05.2011)

An einem sonnengefluteten Sonntag, 29. Mai 2011, brachten einige Fotofreunde des FotoClub Vogtland das Thema Fotografie auf spielerische Art und Weise dem jungen Publikum näher. Während die Eltern die Jubiläumsausstellung in der Galerie im Malzhaus bestaunten, ging es mit den Kindern auf Fototour. Die zahlreichen Knirpse freuten sich über kleine Hilfestellungen und fotografierten sich selbst und die Umgebung. Mit einer Diaschau für Kinder, Fotopuzzle und Kinderschminken wurden die kleinen Fotofreunde spielerisch der Fotografie näher gebracht. Die schönsten Arbeiten der Fotoexkursion werden zum Jahresende in einer Ausstellung des Kunstvereins Plauen zu sehen sein.  (Foto: Natürlich drehten die Eltern auch mal den Spieß rum und nahmen ihre Wonneproppen in den Fokus)

Text: Kai Malditz, Foto: Frank Ogbamudu



65 Jahre FotoClub Vogtland - Vernissage (20.05.2011)

Mit einem 90-minütigen Programm und vielen Gästen feierte der FotoClub Vogtland am 20. Mai sein großes Jubiläum in der Galerie im Malzhaus Plauen. Nech einführenden Worten von Peter Hochel (Galerist), Dirk Holzmüller (Clubleiter) und Dietmar Feistel (ehemaliger Clubleiter) hielt Hans-Jürgen Horn (Präsident der Gesellschaft für Fotografie) eine besondere Laudatio. Sehr lobende Worte erreichten die Fotofreunde, die wertvolle und erfolgreiche Arbeit des FotoClub wurde mehrfach unterstrichen. Das Programm wurde dabei immer wieder von den Schauspielern Egbert Soutschek und Mario Böttrich flankiert, die mit ihren "Herricht und Preil"-Einlagen für Lacher sorgten. Abschliessend hatten die Partnerclubs und weitere Gönner die Chance mit ihren Grüßen die Reden abzurunden.
Den passenden Rahmen der Vernissage bildet eine große Fotoausstellung. Zirka 200 großformatige Fotoarbeiten, mehrere Vitrinen mit Fototechnik und allerlei Wissenswertes rund um die Fotografie und den FotoClub sind noch bis 10. Juni zu bestaunen. Anschliessend wird der obere Bereich der Galerie komplett gewechselt, eine Ausstellungsserie zum Thema "Erotisches zur Nacht" folgt. Der FotoClub stellt bis 26. Juni in den Räumen der Galerie im Malzhaus aus.
 
Text: Kai Malditz, Foto: Frank Ogbamudu

 



Workshop „Mittelalter“ (23.04.2011)

Fotografische Leckerbissen aus dem Mittelalter

„Platz für den Marktvogt des Grafen Heinrich!“  so erschall es laut am Oster-Samstag in Elsterberg, auf der Burgruine. Herrlich duftende Holzfeuer, bezaubernde verführerische Burgfräulein, grimmige Ritter, Gaukler und noch vieles mehr aus der Welt des Mittelalters empfing die Fotografen des FotoClub Vogtland zum Spektakel auf der Burgruine in Elsterberg. Zu verdanken war es den beiden Mitgliedern des Clubs und Mittelalter-Fans Elke und Thomas Hessel. Sie überlegten: Die Fotografen sind immer auf der Suche nach interessanten Motiven und die Mitglieder des Vereins „Heinrichs Erben“ wollen gern schöne Fotos für ihre Webseite. Das passt ja wunderbar zusammen! Und so entstand die Idee für einen Workshop, wie er ja regelmäßig im Fotoclub-Vogtland stattfindet. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die bei der Vorbereitung geholfen haben und natürlich auch den Mitgliedern von „Heinrichs Erben“. Die Mittelalter-Darsteller nahmen die Fotografen freundlich auf und gewährten ihnen Einblicke in ihr interessantes Hobby. Einige stellten sich sogar für spontane Fotoshootings zur Verfügung. Nur gut, dass die Belichtung  stimmte, das Wetter war wunderbar, die Sonne gab ihr bestes. Ob da vielleicht eine Wetterfee einen besonderen Sonnenschein-Zauber ausgesprochen hat?

Jedenfalls hat dieser Workshop allen Fotografen großen Spaß gemacht. Mal sehen, wie die Fotos geworden sind. Dann könnte es nächstes Jahr hoffentlich wieder heißen: Auf zum Ritterturnier von Heinrichs Erben!

Text: Ralph Kunzmann, Fotos: Elke Hessel, Thomas Hessel



Seite:  [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]