(Seite: 14)
Dritte Vernissage der Wanderausstellung „Faszination Fotografie“ (08.04.2017)
Dritte Vernissage der Wanderausstellung „Faszination Fotografie“ des Fotoclub-Sokolov am 08.04.2017 im Kino Alfa in Falkenau an der Eger (Sokolov) mit kulturellem Ausklang in Loket, auch als Ellbogen, bekannt. Zum 18. Fototreffen der G7-Clubs fanden sich wieder 27 Fotofreunde ein. Die Vernissage fand diesmal im modernen 3D Kino Alfa im lichtdurchfluteten Foyer, unter der Leitung von Ludvik Erdmann, statt. Der Platz sollte eben gerade gut genug für die besten Bilder unseres Wettbewerbes sein. Bei den „üblichen“ Lobesreden wurde diesmal besonders auf die aktuelle internationale Situation eingegangen und dabei das Fortbestehen des gemeinsamen Europas als Wunsch in den Vordergrund gestellt.
Unter den kritischen und interessierten Blicken des Publikums können wir auf die Bewertung der Fotos gespannt sein. In der nahegelegenen Brauereigaststätte St.-Florian, welche sich am Eingang zu der befestigten Stadt Loket befindet, fand die Veranstaltung bei einem Bierchen einen schönen Ausklang. Am darauf folgenden Tag folgte eine Wanderung rund um Loket auf den Spuren Johann Wolfgang von Goethe der hier 13 mal weilte und folgendes schrieb. „Es liegt über alle Beschreibung schön und lässt sich als ein Kunstwerk von allen Seiten betrachten.“ Diesen Worten folgend, versuchten wir mit unseren Kameras etwas davon einzufangen...
Wanderung mit „Einkehrschwung“ (18.03.2017)
Unsere Frühlingsexpedition 2017 startete am Samstagmorgen in Limbach. Das Ziel war klar definiert, Mittagessen und Fassbier auf dem Kuhberg. Dementsprechend motiviert kam das Team gut voran. Dank der überragenden körperlichen Konstitution aller Teilnehmer konnten diverse Sturzbäche und Schlammwüsten mühelos überwunden werden. Obwohl wir das Ziel die ganze Zeit direkt vor Augen hatten, war es doch kurz vor dem Erreichen plötzlich verschwunden. Nur mit Hilfe modernster Navigationstechnik und der Wegbeschreibung zweier Holzfäller gelang es schließlich gerade noch rechtzeitig das Basislager „Kuhbergbaude“ zu erreichen. Völlig entkräftet aber glücklich füllten wir unsere Energiespeicher wieder auf. Der anschließende Abstieg wurde leider vom beginnenden Monsun überschattet. Daher ersetzten wir das geplante Ziel Göltzschtalbrücke kurzerhand durch das „Bürgerstübel“ in Netzschkau. Hier konnten die Teilnehmer neue prägende Erfahrungen sammeln denn es gab Ahornberger vom Fass. Nachdem die Unwetterfront die Region überquert hatte, traten wir mit dem Bewusstsein Großes geleistet zu haben zufrieden den Heimweg an. Zum Abschluss gaben alle Teilnehmer das Versprechen ab, sich durch fortwährendes Training für die Strapazen der kommenden Herbstexpedition am 14. Oktober fit zu halten. Also bis dahin!

Text und Bild: André Wieland
„Faszination Fotografie“ - die 9. Wanderausstellung im Elster Park Plauen ist Geschichte (06.02.2017)
Zusammen mit unserem Sponsor, dem Elster Park Plauen, können wir auf vier Wochen bemerkenswerte Fotoausstellung zurückblicken.
157 Stimmzettel konnten wir in der Losbox verbuchen und daraus eine erste „Hochrechnung“ abgeben. Denn die Ausstellungen bei unseren sechs Partnerclubs folgen ja noch. Dabei ergab die Stimmauszählung ein Kopf an Kopf Rennen. Es war so eng, dass zwei zweite Plätze vergeben werden mussten.

Platz 1 belegte Perry Wunderlich vom FotoClub Vogtland mit dem Porträt „Albrecht“ (43 Stimmen), worauf wir als FotoClub natürlich sehr stolz sind. Auf den Plätzen 2 mit jeweils 38 Stimmen folgten die Fotos „St. Annen Kirche“ von Wolfgang Erben vom Fotoclub Saalfeld/Rudolstadt und „Der Isländer“ von Frank Wäschle vom Fotoclub Merseburg.
Die nächste Wanderausstellung ist im Kolosseum in Lübbenau. Die Vernissage findet hier am 04.03.2017 um 11 Uhr statt.
Die drei Gewinner, die das „Fotoshooting mit dem FotoClub Vogtland“ haben, wurden aus den 157 Stimmzetteln ausgelost. Diese werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.
Text und Bild: Ulrich Männel
Tipps und Tricks mit Perry (12.01.2017)
Durch eure Internetseite bin ich auf euch aufmerksam geworden und nach dem Besuch der Ausstellung "Faszination Fotografie" im Elsterpark in Plauen Anfang Januar entschloss ich mich zueiner Schnuppermitgliedschaft.
Am 12. Januar war ich dann das erste Mal dabei. An diesem Abend stellte uns Perry Wunderlich verschiedene seiner Fotografien vor, die er im ganzen Raum ausgelegt hatte. Er begann zu erzählen, wie er Fotoausflüge plant, und zeigte uns das am Beispiel der Bilder vom Darß. Es war für mich sehr interessant zu sehen, was man im Nachhinein noch durch eine geeignete Bearbeitung aus Bildern herausholen kann. Das kam u. a. auch besonders beim Portrait seines Vaters zum Ausdruck. Auch die Art des Fotopapiers hat eine nicht unbedeutende Rolle auf die Wirkung der Fotografie. Im Anschluss haben wir uns noch verschiedene Bilder anderer Mitglieder angesehen und diskutiert.
Zum Schluss einigten wir uns auf ein Thema für dieses Jahr "Magie des Alltags", was mir persönlich sehr gefällt.
Bildkompositionen 2016 - 13. Ausstellung in der Stadt-Galerie Plauen (08.08.2016)

Zum 13. Mal infolge zeigt der FotoClub Vogtland seine Jahresausstellung „Bildkompositionen 2016“ in der Stadtgalerie Plauen. Gut 60 großformatige Bilder präsentieren den fotografischen Querschnitt der Clubmitglieder über verschiedene Themenbereiche.
Die Besucher der Stadtgalerie Plauen konnten nun zum zweiten Mal die Möglichkeit nutzen, als Publikumsjury ihre Favoriten über einen Stimmzettel auszuwählen und somit an der Gewinnverlosung teilzunehmen.
1. Platz: Perry Wunderlich - „Albrecht“
2. Platz: Ulrich Männel - „Gewitterstimmung“
3. Platz: Thomas Hessel - „Herbst im Triebtal“
25. Pleinair - Portrait-Mode-Akt (01.07.2016)
Am ersten Wochenende im Juli 2016 führte der Fotoclub Vogtland das 25. Pleinair „Portrait-Mode-Akt“ durch. Bereits zum vierten Mal lag nun die Verantwortung für Organisation und Durchführungder bereits traditionellen Veranstaltung uns. Leider haben einige Fotografen kurzfristig absagenmüssen, so daß nur die recht übersichtliche Anzahl von 12 Fotografinnen und Fotografen mit den 6 angereisten Models ihre Bildideen umsetzen konnten.
Am Freitagmittag ging es mit Begrüßung der Models und Fotografen los. Viele sind bereits „Wiederholungstäter“, die mit Ablauf und Räumlichkeiten bestens vertraut sind. Für die Teilnehmer, die erstmalig zum PMA gekommen waren, gab es dann die Besichtigung der Locations. Haus, Hof und Garten des Weisbachschen Hauses boten wieder sehr interessante Möglichkeiten.
An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an Herrn Weisbach, der uns Haus und Garten für 3 Tage als Fotolocation überlies . Dann ging es los: In Gruppen aus 2 Fotografen konnte mit jeweils einem Model für zwei Stunden gearbeitet werden. Die Räume, Ecken und Winkel in Haus, Hof und Garten bieten vielfältige Kulissen und unterschiedlichste Lichtverhältnisse. Dabei kam das Fachsimpeln über Ideen, Licht und Perspektiven nicht zu kurz. Unter solche Bedingungen konnten hoffentlich viele originelle und interessante Bildideen umgesetzt werden.
Die notwendige Auffrischung unser Energiereserven kam auch nicht zu kurz: am Freitagabend gab es einen Grillabend im Lehrhotel und Sonnabend nach 3 Durchgängen Shooting dann Kesselgulasch im Hof. Ebenfalls die Mittagsversorgung war erstklassig! Allen Köchen ein großes Dankeschön!
Am Sonntag, nachdem alle Shootings und Aufräumarbeiten beendet waren, konnten wir mehrheitlich feststellen: Es waren gelungene Tage für alle Teilnehmer!
An dieser Stelle besonderen Dank an die Organisatoren Dirk Holzmüller, Chris Seifert und Jens Straube, die selbst das Wetter im Griff hatten.
Seite:
[
1]
[
2]
[
3]
[
4]
[
5]
[
6]
[
7]
[
8]
[
9]
[
10]
[
11]
[
12]
[
13]
[
14]
[
15]
[
16]
[
17]
[
18]
[
19]
[
20]
[
21]
[
22]
[
23]
[
24]
[
25]
[
26]
[
27]
[
28]
[
29]