Städtereise Mühlhausen/Thüringen (Seite: 2)
Der Wochenendtrip führte uns diesmal als eine Wanderreise in den Nationalpark Hainich mit Übernachtung in der Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen.
Zu aller erst jedoch trafen wir uns im Wildkatzendorf Hütscheroda. Nach guter Thüringischer Küche bekamen wir eine fachkundige Führung mit anschließender Fütterung der Wildkatzen, wir waren ja schon satt.
Untergebracht waren wir im Hotel „Brauhaus Zum Löwen“ Ein charmantes Hotel mit Erlebnisgastronomie, im Zentrum der mittelalterlichen Stadt.
Am Samstag stand dann der Nationalpark Hainich auf dem Programm.
Auch hier wieder mit fachkundiger Führung.
„Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Er besitzt eine Waldfläche von ca.13.000 Hektar.
Frei von nutzenden und lenkenden Eingriffen des Menschen soll die Natur sich hier nach ihren eigenen Gesetzen entwickeln können. Nationalparke tragen zur Bewahrung der natürlichen Artenvielfalt bei und erfüllen wichtige Aufgaben für Umweltbildung und Erholung - "Wildnis" wird hier erlebbar und entdeckbar.“ Quelle: https://www.thueringen.info/nationalpark-hainich.html
Am Sonntag war dann noch einmal Gelegenheit die Stadt fotografisch zu erkunden und das obligatorische Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Nach einem gut gewürzten Mittagessen beim Inder endete dann der offizielle Teil.
Wieder einmal stellte der Fotofreund Andreas Schiller seine exzellenten organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis. Noch einmal unser aller Dank an dieser Stelle.
Fotos: Dirk Holzmüller, Jürgen Zorn und Bernd Hegner
Text : Bernd Hegner und benannte Quelle
Fotopräsentation in Bad Elster (23.06.2024)
Info zur Städtereise im September nach Mühlhausen (13.06.2024)
Für unsere diesjährige Städtereise im Sptember nach Mühlhausen sind noch 3 Plätze frei. Es handelt sich dabei um ein Doppelzimmer und einen Platz für eine Fotofreundin im DZ.
Weitere Infos und Anmeldung bitte hier.
Jahresfotoausstellung (10.06.2024)
In den Kolonnaden Plauen, Bahnhofstraße eröffnete der FotoClub Vogtland am Montag, den 10. Juni seine neue Jahresfotoausstellung "Lichtblicke".
Klaus Vetter, Andreas Schiller, Jürgen Zorn, Helmut Fröhlich, Lutz Eichelkraut, Andres Stanko von links.
17 Clubmitglieder zeigen ihre besten 54 Ergebnisse zum Thema Landschaft und Architektur, interessante Tier- und Pflanzenmotive sowie beeindruckende Porträts und weitere interessante Details unseres Alltages.
Die Ausstellung kann bis zum 20. Juli Motags bis Sonnabend besichtigt werden.
Text: Jürgen Zorn
Bild : Lutz Eichelkraut
Fotoworkshop im Rittergut Endschütz (25.05.2024)
Vom 24. bis 26. Mai waren wir zum zweiten mal im Rittergut Endschütz zu Gast. In den zauberhaften Gemäuern des Gutshofes und dem weitläufigen Gelände mit Park und See gab es viele Motive zu entdecken.
Bei dem zweitägigen Workshop „Portrait-Mode-Akt“ wurde ausgiebig fotografiert und sich gegenseitig geholfen bei dem anspruchsvollen Thema. Es wurde viel gefachsimpelt und schon Pläne fürs nächste Jahr gemacht. Es war ein besonderes Erlebnis, in den liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen und Zirkuswägen zu übernachten.
Besonderer Dank geht an Frau Schmidt, der Besitzerin des Rittergutes. Weiterhin geht unser Dank an die Models Laura, Marina und Nici. Dann freuen wir uns schon auf nächstes Jahr in Endschütz. Durch Brandstiftung im letzten Jahr wurde ein Teil des Rittergutes zerstört. Schaut doch mal auf der Webseite https://rittergut-endschuetz.de vorbei. Dort kann man auch gerne etwas spenden, um den Wiederaufbau voran zu bringen.
Text: Perry Wunderlich
Bilder: Perry Wunderlich, Ralph Bauch und Bernd Hegner
Wanderung durch das Plothener Teichgebiet (Land der 1000 Teiche) (13.04.2024)
Am Samstag den13.04.2024 unternahmen 13 Fotofreunde des Fotoclubs-Vogtland eine Wanderung im Plothener-Teichgebiet, welche von Bernd Hegner und Marion Partenfelder organisiert wurde. Start war 10:00 Uhr am Parkplatz der Info-Station. Vorbei am Pfahlhaus des Hausteiches ging es auf einem der Rundwanderwege auf Erkundungstour. Natürlich die Kamera stets griffbereit für gute Fotos. Motive gab es reichlich. Über dessen Blickwinkel auf dem Weg viel gefachsimpelt und natürlich auch andere Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Gegen 14:30 Uhr erreichten wir nach ca.7 Km den lang ersehnten Verpflegungstützpunk (Dem Kiosk am Campingplatz der Plothner Teichgebietes) .Nach einer längeren Rast ging es dann zurück zum Parkplatz, vorbei an den Bungalows der Dauercamper und der Jugendherberge. Das obligatorische Erinnerungsfoto schossen wir dann kurz vor dem Ziel.
Weitere Infos: www.ich-geh-wandern.de/rund-um-die-plothener-teiche-im-land-der-tausend-teiche
Text: Helmut Fröhlich
Fotos: Lutz Eichelkraut und Bernd Hegner
Gruppenbild: Andreas Schiller
Jahreshauptversammlung 2024 mit Wahl (21.03.2024)
Mitgliederversammlung mit Wahl 2024
Am 21.03.2024 fand unsere JHV mit Wahl statt. Es waren 22 Mitglieder anwesend und 2 entschuldigt. Zurzeit sind wir, einschließlich der Ehrenmitglieder, 39 Fotofreundinnen und Fotofreunde. Als Gast begrüßten wir den Geschäftsführer der Volkssolidarität Vogtland, Herrn Schwarzenberger. Herr Schwarzenberger dankte uns für die gute Zusammenarbeit.
Es wurden die Rechenschaftsberichte dargelegt, unter anderen der Kassen- u. Kassenprüfbericht von Thomas Bauer. Jürgen Zorn, der Vereinsvorsitzende, fasste noch einmal die Ergebnisse unserer Vereinsarbeit zusammen. Es war ein erfolgreiches Jahr. So berichtete er von den vielen Ausstellungen, die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben, und von den gemeinsamen Unternehmungen (Wanderungen, Workshops und Mehrtagestouren). Hinzu kommen die Bildbesprechungen, Bilderauswahlen für die einzelnen Ausstellungen und die Quartalsbilder. In jedem Quartal werden 9 Fotos ausgewählt, die auf unserer Webseite gezeigt werden. Seit diesem Jahr werden drei Bilder prämiert. Thomas Bauer führte die 1. Prämierung durch:
So wurden Perry Wunderlich für sein Foto „Metro“, Peter Seibt für seine Fotografie einer herbstlichen Allee kurz vor einem Gewitter und Thomas Bauer mit dem Foto „Symmetrie des Tanzes“ geehrt.
Im Anschluss wurde der neue Vorstand gewählt. Der alte ist der Neue, bis auf Bernd Hegner, der aus privaten Gründen den stellvertretenden Vorsitz abgibt. Diesen übernimmt Andreas Schiller. Zu der erweiterten Clubleitung gehören weiterhin Wolfgang Lösel als Schriftführer, Marion Partenfeld und Perry Wunderlich als Beisitzer.
Ein Diskussionsbeitrag war, die neuen Fotofreunde besser bei den Bildbesprechungen und Präsentationen einzubeziehen.
Nach einem Imbiss zeigte Peter Seibt ein paar Bilder von seiner Indienreise.
Noch einmal vielen Dank an die Clubleitung und jeden, der seinen Beitrag zum Gelingen unseres gemeinsamen Clublebens beiträgt.
Text: Peter Seibt
Foto: Jürgen Zorn
Seite: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29]